Einträge von Peer Hoelterhoff

SAP Security-Patchday April 2018

An jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweiseim Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen. Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich zu […]

,

SAP Security-Patchday März 2018

An jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweise im Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen. Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich […]

SAP HCM: Änderung IP-Adresse für ELSTER

In den letzten Tagen gab es Probleme beim Versand von Meldungen an die Datenannahmestellen der Steuerbehörden in Deutschland. Grund ist die Änderung der IP-Adressen der vier Datenannahmestellen. Der DNS-Name hat sich allerdings nicht geändert, nur die numerischen IP-Adressen.

, ,

EU-DSGVO: Neue Workshops

Die neuen gesetzlichen Anforderungen an den IT-Datenschutz mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-NEU) zum 25. Mai 2018 stellen eine erhebliche Herausforderung für die IT-Organisationen, insbesondere die Personalabteilungen dar. Informieren Sie sich jetzt bei uns über die Details zur Umsetzung der neuen Richtlinien in Ihrem SAP-HCM-System mithilfe von SAP Information Lifecycle Management […]

SAP Security-Patchday Februar 2018

An jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweise im Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen. Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich […]

,

SAP HCM: Vereinfachtes Sperren leichtgemacht

Am 25. Mai 2018 werden die Änderungen zum Schutz von personenbezogenen Daten durch die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG-Neu) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) aktiv. Ab diesem Zeitraum gelten dann schärfere Regeln in Bezug auf das Verarbeiten und Speichern von personenbezogenen Daten.

,

SAP ILM ab sofort ohne erweiterte Lizenzkosten nutzbar

Gute Neuigkeiten für alle SAP-Kunden, die ihre eingesetzte SAP-ERP-Lösung für die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) vorbereiten wollen: SAP ILM ab sofort ohne erweiterte Lizenzkosten nutzbar Wie die DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe), die Vereinigung der größten Gruppe von SAP-Kunden, bekannt gab, erweiterte SAP die Lizenz für Netweaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen des Information Lifecycle Management (ILM). Dies […]

SAP Security-Patchday Januar 2018

An jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweise im Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen. Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich […]

SAP Security-Patchday Dezember 2017

An jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweise im Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen. Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich […]

Ende Standard-Support SolMan 7.1

Zum 31.012.2017 stellt die SAP den Standard-Support (Mainstream Maintenance) für den Solution Manager 7.1 ein. Dies bedeutet, dass SAP-Kunden ab dem 1. Januar 2018 nicht mehr von Weiterentwicklungen profitieren können, der Solution Manager bekommt keine technologischen Updates mehr (Customer-Specific Maintenance). Die SAP hat schon vor geraumer Zeit den Nachfolger SAP Solution Manager 7.2 veröffentlicht. Also […]