Einträge von Peer Hoelterhoff

,

Rückrechnungen im Infotyp 0003 in SAP HCM: Herausforderungen beim Löschen von Daten mit SAP ILM

Einführung Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten in SAP Human Capital Management (HCM) ist ein kritischer Prozess für Unternehmen. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn es um Rückrechnungen im Infotyp 0003 geht, der sich auf die Änderung von abrechnungsrelevanten Daten der Mitarbeiter bezieht. Diese Herausforderungen nehmen zu, wenn Unternehmen versuchen, Daten im Rahmen von SAP Information Lifecycle Management […]

, ,

DSGVO in SAP HCM: Keine Vernichtungssperre bei ILM-Objekten mit längerem Namen

ILM-Objekte in SAP ermöglichen eine strukturierte und kontrollierte Verwaltung der Lebenszyklen ihrer Daten. Insbesondere für das Vernichten von Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden ILM-Objekte benötigt. Für kundenspezifische Szenarien, die vom SAP-Standard nicht berücksichtigt werden, können Sie eigene ILM-Objekte erstellen, die Ihnen dabei helfen verschiedene Daten zu vernichten.

, ,

Vernichtungssperre in SAP HCM: Ein wichtiger Schutzmechanismus im Lichte der EU-DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union hat die Art und Weise, wie Unternehmen personenbezogene Daten handhaben und schützen, grundlegend verändert. Im Kern zielt die DSGVO darauf ab, die Datenschutzrechte von EU-Bürgern zu stärken und zu vereinheitlichen. Für Unternehmen bedeutet dies eine stärkere Verantwortung, um Transparenz und Kontrolle bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten. Im Kontext von […]

, ,

Die Herausforderungen beim Löschen von Daten aus SAP HCM im Einklang mit der DSGVO

Das SAP Human Capital Management (HCM) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, wenn es um die Verwaltung von Personalinformationen geht. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen verpflichtet, die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu kontrollieren. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Daten aus SAP HCM im Einklang mit […]

,

PA_CALC: Dump TSV_UNIQUE_NUMBER_OVERFLOW

In unseren Projekten sind wir in den vergangenen Tagen und Wochen auf ein Problem beim Löschen von Abrechnungsdaten aus Clustertabelle PCL2 mit ILM-Objekt PA_CALC aufmerksam geworden. Dies betrifft offenbar nur Kunden, die bereits ihr SAP-HCM-System auf HANA betreiben. Hier bricht beim Löschlauf der Job mit Dump TSV_UNIQUE_NUMBER_OVERFLOW ab.

, ,

Was sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Löschkonzeptes in SAP HCM?

Was sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Löschkonzeptes in SAP HCM? Seit Mai 2018 ist es für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend, die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), umzusetzen. Nach unseren Erfahrungen gibt es noch immer Unternehmen, die dem nicht nachgekommen sind. Dabei drohen hohe Strafen bei Nichteinhaltung der Anforderungen. So können bis zu […]

,

Fehlermeldung HRPA_ARCH 101 bei Archivierungsobjekten ohne Vorlauf

In unseren Kundenprojekten ist uns während diverser Tests aufgefallen, dass es zur Fehlermeldung HRPA_ARCH101 => Nicht alle Personalnummern erfolgreich verarbeitet; starten Sie das Schreibprogramm erneut <= bei Archivierungsobjekten ohne Vorlauf kommen kann. Das Wiederholen des Schreiblaufs bringt aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Das Sperren der Personalnummer durch andere Prozesse kann ausgeschlossen werden. Das Problem […]

, ,

Die laufende Meldungsnummer 999999 ist erreicht. Protokoll ist voll!

Beim Versuch größere Datenmengen über Transaktion SARA zu löschen, kommt es zum Problem, dass der Hintergrundjob mit der Meldung „Die laufende Meldungsnummer 999999 ist erreicht. Protokoll ist voll!“ abbricht. Dies wird durch die Limitierung der Meldungsnummer auf 6 Stellen verursacht. Zumindest für ILM-Objekte auf Basis von Archivierungsobjekten, die in Transaktion SARA gelöscht werden, hat die […]