Hack

Für das Löschen von Daten aus SAP-HCM-Infotypen bei Austritt einer Person liefert die SAP im Standard den Zeitbezug HCM_TERMN_DATE aus. Dieser ermöglicht das Löschen von abgegrenzten Daten, aber auch von Daten mit Endedatum 31.12.9999 (Highdate).

So stellt HCM_TERMN_DATE das ideale Werkzeug dar, um bestimmte Daten nach Austritt einer Person aus den korrespondierenden Infotypen zu löschen, denn im Gegensatz zum Standard-Zeitbezug HCM_END_OF_RECORD, werden hier auch sämtliche Datensätze – inklusive des Highdate-Datensatz – vernichtet. Ausgenommen sind bestimmte Highdate-Datensätze, wie  zum Beispiel beim Subtyp 1 (Ständiger Wohnsitz) im Infotyp 0006.

Weiterlesen

In einigen Fällen kann es beim Schreiblauf diverser ILM-Objekte zu einem Jobabbruch kommen. Im Joblog finden Sie dann den Hinweis:

Nach einem Fehler wurde eine Operation auf ein Handle ausgeführt (Englisch: Following an error, an operation was carried out on a handle)

Weiterlesen

Beratung

Gute Neuigkeiten für alle SAP-Kunden, die ihre eingesetzte SAP-ERP-Lösung für die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) vorbereiten wollen: SAP ILM ab sofort ohne erweiterte Lizenzkosten nutzbar

Wie die DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe), die Vereinigung der größten Gruppe von SAP-Kunden, bekannt gab, erweiterte SAP die Lizenz für Netweaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen des Information Lifecycle Management (ILM). Dies bedeutet, dass alle Kunden mit einer gültigen SAP-Lizenz SAP ILM ohne weitere Kosten nutzen können.

Weiterlesen

Am 25. Mai 2018 beginnt die Gültigkeit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der neuen Version des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). SAP-Anwender, die die neuen Anforderungen des Sperren & Löschens mit dem SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) in ihrem SAP ERP System abbilden möchten, stellen sich die Frage nach den hier anfallenden Lizenzkosten.

Weiterlesen

Beratung

Am 25. Mai 2016 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), General Data Protection Regulation (GDPR) in Kraft.

Darauf basierend wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit dem Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) am 27.April 2017 angepasst. Diese neueste Fassung des BDSG wird am 25. Mai 2018 mit der Datenschutz-Grundverordnung in Kraft treten und das noch aktuelle Bundesdatenschutzgesetz komplett ersetzen.

Weiterlesen