Mit SAP Information Lifecycle Management (ILM) liefert die SAP ihren Kunden ein leistungsstarkes Produkt aus mithilfe dessen Sie personenbezogene Mitarbeiterdaten aus Ihrem SAP-HCM-System entfernen können, sobald sich deren Nutzung ändert. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Mit SAP ILM erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen. Allerdings ist die Auswahl an Werkzeugen nicht perfekt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Werkzeug aus unserer Produktion vorstellen, dass die von der SAP ausgelieferten Tools perfekt ergänzt.
Laut Kapitel 15, Artikel 3 der EU-DSGVO hat jeder Betroffene das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beim Arbeitgeber. Als Arbeitgeber sind sie verpflichtet, diese Daten in angemessener Weise auszugeben.
Weiterlesen
Toolvorstellung: Auskunftstool EU-DSGVO
Datenschutz, SAP HCM, SAP ILMMit SAP Information Lifecycle Management (ILM) liefert die SAP ihren Kunden ein leistungsstarkes Produkt aus mithilfe dessen Sie personenbezogene Mitarbeiterdaten aus Ihrem SAP-HCM-System entfernen können, sobald sich deren Nutzung ändert. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Mit SAP ILM erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen. Allerdings ist die Auswahl an Werkzeugen nicht perfekt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Werkzeug aus unserer Produktion vorstellen, dass die von der SAP ausgelieferten Tools perfekt ergänzt.
Laut Kapitel 15, Artikel 3 der EU-DSGVO hat jeder Betroffene das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beim Arbeitgeber. Als Arbeitgeber sind sie verpflichtet, diese Daten in angemessener Weise auszugeben.
Weiterlesen
SAP HCM: Löschen von Highdate-Daten bei Austritt
Datenschutz, SAP HCM, SAP ILMFür das Löschen von Daten aus SAP-HCM-Infotypen bei Austritt einer Person liefert die SAP im Standard den Zeitbezug HCM_TERMN_DATE aus. Dieser ermöglicht das Löschen von abgegrenzten Daten, aber auch von Daten mit Endedatum 31.12.9999 (Highdate).
So stellt HCM_TERMN_DATE das ideale Werkzeug dar, um bestimmte Daten nach Austritt einer Person aus den korrespondierenden Infotypen zu löschen, denn im Gegensatz zum Standard-Zeitbezug HCM_END_OF_RECORD, werden hier auch sämtliche Datensätze – inklusive des Highdate-Datensatz – vernichtet. Ausgenommen sind bestimmte Highdate-Datensätze, wie zum Beispiel beim Subtyp 1 (Ständiger Wohnsitz) im Infotyp 0006.
Weiterlesen
ILM: Abbruch beim Schreiblauf
Datenschutz, SAP HCM, SAP ILMIn einigen Fällen kann es beim Schreiblauf diverser ILM-Objekte zu einem Jobabbruch kommen. Im Joblog finden Sie dann den Hinweis:
Nach einem Fehler wurde eine Operation auf ein Handle ausgeführt (Englisch: Following an error, an operation was carried out on a handle)
Weiterlesen
ILM: Löschreihenfolge SAP HCM
Datenschutz, SAP HCMBei der Umsetzung von Löschkonzepten für personenbezogene Daten wird uns oft die Frage gestellt, welche Reihenfolge bei der Löschung der Daten in SAP HCM eingehalten werden muss. Schließlich gibt es aufgrund der verschiedenen Anforderungen innerhalb von SAP HCM, die in den jeweiligen Vorlaufprogrammen geprüft werden, einige Abhängigkeiten.
WeiterlesenSAP HCM: Wichtige Infos zu ERiC
SAP HCMDie bisher von der SAP für die Übertragung der Daten für LStA, LStB und ELStAM genutzte offene Schnittstelle ist von der Finanzverwaltung zum 01.01.2019 gekündigt worden. Ab diesem Zeitpunkt müssen zur Übertragung der LStA von der Verwaltung zur Verfügung gestellte Programmteile (ERiC) in die Software der Arbeitgeber eingebunden werden.
Durch die Nutzung der bisherigen Schnittstelle konnte die Programmierung der Datenverarbeitung (XML-Erstellung, Signatur und Verschlüsselung), die Übertragung zur Clearingstelle und das Abholen der Daten vollständig durch SAP erfolgen. Dadurch war es möglich, für alle Betriebssysteme, auf denen SAP eine Middleware (Business Connector (BC) bzw. Process Integration (PI)), anbietet, auch die ELSTER-Kommunikation umzusetzen und anzubieten.
Weiterlesen
SAP HCM: Vernichten von Personalnummern
Datenschutz, SAP HCMEine häufig formulierte Anforderung in unseren Projekten zur Umsetzung eines Löschkonzeptes für personenbezogene Daten in SAP HCM ist das vollständige Löschen der gesamten Personalnummer. Dies ist dann notwendig, wenn es keinen Grund für die Verarbeitung der Daten mehr gibt und die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. In der Regel betrifft dies dann ausgetretene Personen, für deren Daten keine weiteren gesetzlichen und/oder betriebsbedingten Aufbewahrungspflichten, sowie keine bestehenden oder zukünftigen Ansprüche existieren.
Weiterlesen
SAP Security-Patchday April 2018
SAP SecurityAn jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweiseim Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen.
Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich zu vergleichbaren Standards.
Weiterlesen
SAP Security-Patchday März 2018
Datenschutz, SAP SecurityAn jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht die SAP AG sicherheitsrelevante SAP-Hinweise im Rahmen des SAP Security Patchday, die Schwachstellen innerhalb der SAP-Software aufzeigen.
Seit März 2016 nutzt die SAP hierzu das Common Vulnerability Scoring System – CVSS (wörtlich übersetzt: „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) zur Priorisierung der aufgezeigten Schwachstellen und zur transparenten Einordnung der Bedrohung im Vergleich zu vergleichbaren Standards.
Weiterlesen
SAP HCM: Änderung IP-Adresse für ELSTER
SAP HCMIn den letzten Tagen gab es Probleme beim Versand von Meldungen an die Datenannahmestellen der Steuerbehörden in Deutschland. Grund ist die Änderung der IP-Adressen der vier Datenannahmestellen. Der DNS-Name hat sich allerdings nicht geändert, nur die numerischen IP-Adressen.
Weiterlesen
EU-DSGVO: Neue Workshops
Events, SAP HCM, SAP SecurityDie neuen gesetzlichen Anforderungen an den IT-Datenschutz mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-NEU) zum 25. Mai 2018 stellen eine erhebliche Herausforderung für die IT-Organisationen, insbesondere die Personalabteilungen dar. Informieren Sie sich jetzt bei uns über die Details zur Umsetzung der neuen Richtlinien in Ihrem SAP-HCM-System mithilfe von SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM).
EU-DSGVO: Neue Workshops
Die AdManus-Partner-Unternehmen LM Consulting und hoelterhoff.consulting haben in den letzten Wochen erstmals Webinare zum Thema EU-DSGVO und SAP ILM durchgeführt und die gesammelten Erfahrungen aus den bereits durchgeführten Projekten mit ausgewählten Kunden geteilt.
Weiterlesen