In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass Organisationen die Daten ihrer Kunden verantwortungsbewusst verwalten. SAP Information Lifecycle Management (ILM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Verordnung. Dieser Blog erkundet, wie SAP ILM Unternehmen dabei unterstützt, DSGVO-Vorschriften zu erfüllen.
Schlagwortarchiv für: GDPR
In einer Zeit, in der Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, ist die GDPR-Compliance für Unternehmen unerlässlich. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie SAP HCM Ihnen dabei helfen kann, die GDPR-Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Effizienz Ihrer Personalabteilung zu steigern.
Die Implementierung von SAP HCM GDPR kann eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die häufigsten Fehler zu kennen, um sie zu vermeiden und so für eine reibungslose Integration zu sorgen. In diesem Artikel erkunden wir die typischen Stolpersteine und zeigen Ihnen, wie Sie diese umgehen können.
In der heutigen datengetriebenen Welt ist der Schutz personenbezogener Daten in SAP HCM nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine gesetzliche. Das Eindämmen von Datenschutzverletzungen und das Sicherstellen der Compliance mit der GDPR kann jedoch eine entmutigende Aufgabe sein. Entdecken Sie, wie GDPR-Tools Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
In einer datengetrieben Welt, wird GDPR-Compliance zum unumgänglichen Rüstzeug jedes HR-Profis. Besonders im Umgang mit SAP® HCM birgt dies sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Tauche mit uns ein in die Welt der Datenschutzkonformität, um sicherzustellen, dass deine Personalabteilung nicht nur auf der sicheren Seite ist, sondern auch branchenführende Datenschutzpraktiken vorweisen kann.
In einer Ära, in der Datenschutz an oberster Stelle steht, steht HR-Data-Compliance nicht nur für die Einhaltung von regularien sondern auch für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Entdecken Sie, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeiterdaten Vertrauen schafft und Ihr Unternehmen stärken kann. Weiterlesen
In einer Welt, in der Daten so wertvoll wie Gold sind, ist der Schutz der Mitarbeiterdaten nicht nur ein Akt der Fürsorge, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung. Erfahren Sie, wie Sie die Datensicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und gleichzeitig die strengen Anforderungen der DSGVO einhalten können. Weiterlesen
Das SAP Human Capital Management (HCM) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, wenn es um die Verwaltung von Personalinformationen geht. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen verpflichtet, die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu kontrollieren. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Daten aus SAP HCM im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO zu löschen. In diesem Blog werden wir die Herausforderungen erörtern und einige Lösungsansätze aufzeigen.
Was sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Löschkonzeptes in SAP HCM? Seit Mai 2018 ist es für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend, die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), umzusetzen. Nach unseren Erfahrungen gibt es noch immer Unternehmen, die dem nicht nachgekommen sind. Dabei drohen hohe Strafen bei Nichteinhaltung der Anforderungen. So können bis zu 4% des weltweiten Konzernumsatzes als Strafe von den Datenschutzbehörden aufgerufen werden.
Am 30. Oktober 2019 hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen ein deutsches Immobilien-Unternehmen ein hohes Bußgeld in Höhe von rund 14.5 Millionen Euro wegen Verstoß gegen die EU-DSGVO erlassen.