Am 30. Oktober 2019 hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen ein deutsches Immobilien-Unternehmen ein hohes Bußgeld in Höhe von rund 14.5 Millionen Euro wegen Verstoß gegen die EU-DSGVO erlassen.
Schlagwortarchiv für: GDPR
Das gezielte Löschen von personenbezogenen Daten aus Infotyp 0008 (Basisbezüge) wurde bisher von der SAP nicht offiziell unterstützt. Mit der Auslieferung des aktuellen SAP-HR-SP’s für EhP8 bzw. EhP4 wird diese Lücke geschlossen. Nach Implementierung des entsprechenden HR-Supportpackages steht Ihnen die Funktion zur Verfügung.
Mit SAP-Hinweis 2774596 – HCMDP: Löschen von personenbezogenen Daten im HCM (Mai 2019) hat die SAP vier weitere ILM-Objekte für SAP® HCM mit der Funktion für die Datenarchivierung und Datenvernichtung an ihre Kunden veröffentlicht. Damit erhalten SAP-Kunden jetzt auch im Standard, die Möglichkeit personenbezogene Daten aus den Infotypen 0024 (HR: Qualifikationen), 0025 (HR: Beurteilungen, 0655 (HR: ESS-Einstellungen Entgeltnachweis) und 0666 (HR: Planung Personalkosten) zu löschen.
Mit SAP Information Lifecycle Management (ILM) liefert die SAP ihren Kunden ein leistungsstarkes Produkt aus mithilfe dessen Sie personenbezogene Mitarbeiterdaten aus Ihrem SAP-HCM-System entfernen können, sobald sich deren Nutzung ändert. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Mit SAP ILM erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen. Allerdings ist die Auswahl an Werkzeugen nicht perfekt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Werkzeug aus unserer Produktion vorstellen, dass die von der SAP ausgelieferten Tools perfekt ergänzt.
Mit SAP Information Lifecycle Management (ILM) liefert die SAP ihren Kunden ein leistungsstarkes Produkt aus mithilfe dessen Sie personenbezogene Mitarbeiterdaten aus Ihrem SAP-HCM-System entfernen können, sobald sich deren Nutzung ändert. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Mit SAP ILM erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen. Allerdings ist die Auswahl an Werkzeugen nicht perfekt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Werkzeug aus unserer Produktion vorstellen, dass die von der SAP ausgelieferten Tools perfekt ergänzt.
Laut Kapitel 15, Artikel 3 der EU-DSGVO hat jeder Betroffene das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beim Arbeitgeber. Als Arbeitgeber sind sie verpflichtet, diese Daten in angemessener Weise auszugeben.
Gute Neuigkeiten für alle SAP-Kunden, die ihre eingesetzte SAP-ERP-Lösung für die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) vorbereiten wollen: SAP ILM ab sofort ohne erweiterte Lizenzkosten nutzbar
Wie die DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe), die Vereinigung der größten Gruppe von SAP-Kunden, bekannt gab, erweiterte SAP die Lizenz für Netweaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen des Information Lifecycle Management (ILM). Dies bedeutet, dass alle Kunden mit einer gültigen SAP-Lizenz SAP ILM ohne weitere Kosten nutzen können.
Am 25. Mai 2016 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), General Data Protection Regulation (GDPR) in Kraft.
Darauf basierend wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit dem Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) am 27.April 2017 angepasst. Diese neueste Fassung des BDSG wird am 25. Mai 2018 mit der Datenschutz-Grundverordnung in Kraft treten und das noch aktuelle Bundesdatenschutzgesetz komplett ersetzen.